Über das Projekt

Verantwortungsbewusstsein und Engagement für ein gemeinsames Ziel können am besten in der echten Begegnung und realen Herausforderung entwickelt und gestärkt werden. Schule kann mehr sein als Arbeitsblätter und Homeschooling. Das Klassenprojekt fördert die Entwicklung der Stärken und Potenziale ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten, die alle nötig sind, um ein solches Vorhaben gemeinsam umzusetzen. Alles im Team.

Worum geht es in diesem Projekt?

Die 11. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Schloss Hamborn will mit dem Fahrrad von zu Hause bis zum Mittelmehr fahren. 4 Wochen Abenteuer, Durchhaltevermögen und gemeinsames Erlebnis mit allen Höhen und Tiefen sind dafür angesetzt. Geschlafen und gegessen wird im Million Star Hote. Zelt, Kleidung, Kochgeschirr und Verpflegung findet vollständig Platz auf den Drahteseln und will in der Gruppe sinnvoll verteilt werden. Ein Begleitfahrzeug ist nur für Notfälle abrufbar. So ist das Ziel der Gemeinschaft, auf jede einzelne Person Rücksicht zu nehmen. Niemand bleibt zurück. Die Stärkeren entlasten die Schwächeren, egal, ob es um Beinkraft, Kochkunst, handwerkliches Geschick, Organisationstalent, Orientierungsvermögen oder vor allem um die sozialen Fähigkeiten geht. Diese Fähigkeiten kommen zusammen und bilden den notwendigen Teamgeist, der durch die Tage mit Entbehrungen, Regen, Wind, sengender Sonne, Pannen, Erschöpfung und mentalen Durststrecken welcher Art auch immer trägt, damit es weitergehen kann. Die intensive Freude über die vielen schönen Elemente, diese tief empfundene Zufriedenheit ist die andere Seite des Erlebens.
Ist das Ziel in Saintes-Maries-de-la-Mer erreicht, erfolgt der Rücktransport mit dem Bus.
Vorausgehen muss dieser Fahrt eine intensive Planungsphase. Eltern und Lehrer*innen müssen überzeugt werden, es braucht Sponsoren, um die Kosten für eine Gruppe mit unterschiedlichen finanziellen Voraussetzungen aufzubringen. Alle Teilnehmenden brauchen ein tourentaugliches Fahrrad, stabile und wetterfeste Satteltaschen, Reparaturmaterial, Schlaf- und Kochequipment sowie Verpflegung.
Ein solches Projekt kann nur gelingen, wenn die Klasse selbst die Initiativkraft entwickelt. Dass Lehrkräfte nicht in großer Zahl vom Unterricht freigestellt werden können, ist selbsterklärend in diesen Zeiten. Idealerweise sollten zumindest zwei Kolleg*innen dabei sein, um die Bereiche Projektmanagement und Sprachkompetenz abzudecken. Ferner werden ehemalige Schüler*innen als Begleitung mitfahren, die dieses Projekt bereits erlebt haben und damit das Team nun mit Erfahrung und pädagogischen Kompetenzen verstärken.
Diese Fahrt ist nicht in jeder 11. Klasse möglich, weil die Konstellation der Klasse jedes Jahr anders ist und nicht jede davon diese enorme Begeisterungskraft für die Tour entwickelt. Es braucht viele erwachsene Menschen um die Gruppe von Jugendlichen herum, die so stark verbunden sind, dass sie im Vorfeld sehr viel Zeit und Kreativität für die Organisation investieren und andere, die so flexibel sind, sich vier Wochen Urlaub zu nehmen oder von zu Hause die Reisenden zu unterstützen. Diese besonderen Menschen haben wir gefunden. Die Gruppe steht.


Buzz Website

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis.

Branding for Chatoue

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis.

IMB Internal Website

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis.

Social App

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis.

“What is the point of being alive if you don’t at least
try to do something remarkable?”

JANET MORRIS